ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
Lyse
10. September 2021  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Mobile Stroke Units verbessern die Funktionaliät nach Insult

Einleitung Patienten mit Insult werden standardisiert an einer Stroke Unit behandelt und idealerweise mit einer intravenösen Lysetherapie oder mechanischen Lyse versorgt. Um die Zeit bis zur Therapie zu verkürzen, ist die Einrichtung einer mobilen Therapieeinheit eine Option, ausgestattet mit Computertomographie, Labor und einem Personal, das die Lyse durchführen kann und die Indikation zur mechanischen Thrombolyse […]

Read More 0
Video
14. Juli 2021  |  By Lara Soleder  |  In News

Geriatriekongress 2021 / Live Videos

Videos Keynote Lecture Alfonso J. Cruz Jentoft „Sarcopenia and Physical Activity“ Podiumsdiskussion „Geriatrische Betrachtungen zum assistierten Suizid“

Read More 0
gehirn
14. Juli 2021  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Neuer Antikörper zur Therapie der Alzheimererkrankung gibt Hoffnung

Einleitung Die Akkumulation von ß-Amyloid ist eine typische histologische Veränderung bei der Alzheimer Erkrankung. Die Effekte von Donanemab, ein Antikörper, der auf ein bestimmtes Epitop des ß-Amyloid bindet, auf den Krankheitsverlauf wurde untersucht. Methode In dieser Phase-2-Studie wurden 60-85-jährige Patienten mit klinisch diagnostizierter Alzheimer Erkrankung und Amyloid Ablagerungen in der Positronen- Emissions-Tomographie einbezogen. Sie wurden […]

Read More 0
oeggg_logo
15. Juni 2021  |  By Lara Soleder  |  In News

Stellungnahme der ÖGGG zum assistierten Suizid bei älteren Menschen

Der Verfassungsgerichtshof (VfGh) hat mit seiner am 11. 12. 2020 verkündeten Entscheidung festgestellt, dass der § 78 Abs 2 Tatbestand Hilfeleistung beim Suizid verfassungswidrig und daher aufzuheben ist. Bisher galt § 78 „Wer einen anderen dazu verleitet, sich selbst zu töten, oder ihm dazu Hilfe leistet, ist mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 5 Jahren zu bestrafen“ Nach dem Entscheid des VfGH der Passus „oder ihm dazu Hilfe leistet“ künftig wegfallen. Diese Änderung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2021 automatisch in Kraft.

Read More 0
Herbstzeitlose
12. Februar 2021  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Colchicin bei KHK

Einleitung Colchicin, aus der Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale) extrahiert, wurde schon lange als Mittel gegen Gichtattacken verwendet. Die pathophysiologische Rolle der Inflammation bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist bedeutend. Bisherige Studien mit Patienten nach Herzinfarkt zeigten niedrigere Ereignisraten an kardiovaskulären Todesfällen, Myokardinfarkt, Reanimationen und weiteren Spitalsaufnahmen unter der Einnahme von 0,5mg Colchicin. Die nun präsentierte randomisierte, […]

Read More 0
covid-19
11. Januar 2021  |  By Lara Soleder  |  In News

Stellungnahme der ÖGGG zur Impfung gegen SARS-CoV-2 / Update 12.07.2022

SARS-CoV-2 Infektionen und die damit verbundene Erkrankung COVID-19 stellen derzeit eine große Herausforderung für jeden einzelnen, für das Gesundheitswesen und die gesamte Gesellschaft dar.

Read More 0
covid
12. Juli 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Kardiovaskuläre Medikation und Mortalität an einer SARS-Cov-2 Infektion

Die Analyse der Todesfälle im Rahmen der Coronavirus Pandemie zeigt eine Erhöhung der Mortalität bei Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren.

Read More 0
covid-19
13. April 2020  |  By Lara Soleder  |  In News

Professioneller Umgang mit alten und hochbetagten Menschen während der COVID-19 Pandemie

Stellungnahme des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

Read More 0
hygiene
12. April 2020  |  By Lara Soleder  |  In News

WHO – Leitlinien COVID-19

Leitlinien zur Infektionsprävention und -kontrolle für Langzeitpflegeeinrichtungen im Rahmen von COVID-19.

Read More 0
gehirn
7. April 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Cholesterinspiegelsenkung nach Schlaganfall – je tiefer desto besser?

Statine werden nach einem Schlaganfall zur Rezidivprophylaxe empfohlen. Die Therapieziele sind nicht bekannt.

Read More 0
Newer
1…345…11
Older

Aktuelle Beiträge

  • Akutgeriatriebericht 2024
  • Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age
  • „Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25
  • Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit
  • Neuer Antikörper bei Tumorkachexie

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved