Die Psychologin Ursula Lehr übernahm 1986 an der Universität Heidelberg den ersten deutschen Lehrstuhl für Alternsforschung und wurde dort Gründungsdirektorin des Instituts für Gerontologie. Mit ihrer Arbeit etablierte sie die Alternsforschung als Disziplin in Deutschland und beeinflusste die Entwicklung der Gerontologie in maßgeblicher Weise. Darüber hinaus war sie seit 1994 korrespondierendes Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen […]
Geriatriekongress 2021 / Live Videos
Videos Keynote Lecture Alfonso J. Cruz Jentoft „Sarcopenia and Physical Activity“ Podiumsdiskussion „Geriatrische Betrachtungen zum assistierten Suizid“
Stellungnahme der ÖGGG zum assistierten Suizid bei älteren Menschen
Der Verfassungsgerichtshof (VfGh) hat mit seiner am 11. 12. 2020 verkündeten Entscheidung festgestellt, dass der § 78 Abs 2 Tatbestand Hilfeleistung beim Suizid verfassungswidrig und daher aufzuheben ist. Bisher galt § 78 „Wer einen anderen dazu verleitet, sich selbst zu töten, oder ihm dazu Hilfe leistet, ist mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 5 Jahren zu bestrafen“ Nach dem Entscheid des VfGH der Passus „oder ihm dazu Hilfe leistet“ künftig wegfallen. Diese Änderung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2021 automatisch in Kraft.
Stellungnahme der ÖGGG zur Impfung gegen SARS-CoV-2 / Update 03.01.2022
SARS-CoV-2 Infektionen und die damit verbundene Erkrankung COVID-19 stellen derzeit eine große Herausforderung für jeden einzelnen, für das Gesundheitswesen und die gesamte Gesellschaft dar.
Professioneller Umgang mit alten und hochbetagten Menschen während der COVID-19 Pandemie
Stellungnahme des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
WHO – Leitlinien COVID-19
Leitlinien zur Infektionsprävention und -kontrolle für Langzeitpflegeeinrichtungen im Rahmen von COVID-19.