ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress

Sektion Klinische Geriatrie

 

Über Uns

Die Sektion Klinische Geriatrie setzt sich mit geeigneten Aktivitäten für die Weiterentwicklung des klinischen Faches Geriatrie ein. Die Förderung der klinischen Wissenschaft durch Publikationen, Projekte, Fortbildungsaktivitäten und wissenschaftlichen Veranstaltungen ist ein Schwerpunkt der Tätigkeit

Arbeitsgruppen

  • Geriatrisches Basisassessement
  • Polypharmazie & Pharmakologie
  • Delir
  • Schmerzassessment & Therapie in Kooperation mit der ÖGGG
  • Alle Arbeitsgruppen der ÖGGG

Ausbildungsstätten

  • Spezialisierungsverordnung
  • Ausbildungsstätten in Österreich
  • Abteilungen für Akutgeriatrie
  • ÖAK Diplomfortbildung

Plattformen

Plattform Akutgeriatrie in Oberösterreich
Leitung: OA Dr. Hendrik Koller
Email: hendrik.koller@ordensklinikum.at

Interessensgemeinschaft AG/R Steiermark
Leitung: Dir. Prim. Dr. Peter Mrak
Email: peter.mrak@kages.at

Plattform AG/R Kärnten
Leitung: OA Dr. Walter Müller
Email: walter.mueller@ekh.at

Publikationen

  • Leitlinien
  • Der Journal Club der ÖGGG
  • Unterlagen / Akutgeriatrie

Leitung

Prim. Dr. Peter Dovjak
peter.dovjak@ooeg.at

Prim. Priv.-Doz. Dr. Joakim Huber
joakim.huber@franziskusspital.at



Aktuelles

Derzeit gibt es keine aktuellen Neuigkeiten.

Navigation

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden

Aktuelle Beiträge

  • Versuch einer Intervention zur Verbesserung der Ergebnisse bei akuter Herzinsuffizienz
  • Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Förderpreis für Medizin
  • Delirium als unterschätzte Gesundheitsgefahr in Österreich
  • Kritische Extremitätenischämie chirurgisch oder interventionell behandeln?
  • Hilft Dapagliflozin auch bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Linksventrikelfunktion?

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

©2020 Hannah Dornan