Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

photo-1508963493744-76fce69379c0
Willkommen
bei der Österreichischen Gesellschaft
für Geriatrie und Gerontologie!
Delirium als unterschätzte Gesundheitsgefahr in Österreich - copy - copy
Kritische Extremitätenischämie chirurgisch oder interventionell behandeln? - copy - copy
Hilft Dapagliflozin auch bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Linksventrikelfunktion? - copy - copy
Polypille hilfreich? - copy - copy
Radiobeitrag Personalmangel in der Pflege und soziale Roboter - copy - copy
Kritische Extremitätenischämie chirurgisch oder interventionell behandeln? - copy - copy
Hilft Dapagliflozin auch bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Linksventrikelfunktion? - copy - copy
Polypille hilfreich? - copy - copy
Radiobeitrag Personalmangel in der Pflege und soziale Roboter - copy - copy
Endovaskuläre Therapie von Schlaganfälle und großen Ischämien - copy - copy
Spinalanästhesie oder Allgemeinnarkose bei älteren Erwachsenen mit Schenkelhalsfrakturen?
Neuer Antikörper zur Therapie der Alzheimererkrankung gibt Hoffnung
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Jahrestagung der ÖGGG
20. – 22. April 2023
PMU, Salzburg

Kongressprogramm 2023
Abstracts_2023
Kongresssplitter_2023

 

Save the Date

Geriatriekongress 04.-06. April 2024

Wollen Sie Mitglied der ÖGGG werden? 

Die ÖGGG  vertritt die Interessen der multimorbiden und vulnerablen älteren Menschen und ihrer Angehörigen. Ihre Mitglieder werden als Expertinnen und Experten für Fragen des Alterns und der Altersheilkunde wahrgenommen und konsultiert.

@kliniGero auf Twitter

Die 4 Sektionen

Die Sektion Klinische Geriatrie setzt sich mit geeigneten Aktivitäten für die Weiterentwicklung des klinisches Faches Geriatrie ein.

Die Klinische Gerontologie bietet ein Netzwerk für Vertreter*innen, die mit Forschung und Praxis mit älteren Menschen befasst sind. 

Die Sozialgerontologie hat die sozialen Beziehungen im Alter, die gesellschaftliche Teilhabe und die Sicherung der Bedürfnisse im Blick.

Die Biogerontologie repräsentiert die die naturwissenschaftliche Grundlagen- und angewandte Forschung im Bereich der Gerontologie.