ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
koronare mehrgefaesserkrankung
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Koronare Mehrgefäßerkrankung bei Diabetikern

Welche Revaskularisierung ist besser?

Read More 0
risperidon morbus alzheimer
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Risperidon bei Morbus Alzheimer

Wie lange soll ich Risperidon bei Morbus Alzheimer und psychotischen Symptomen geben?

Read More 0
HAES
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Hydroxyethylstärke (HAES) versus 0,9 prozentige Kochsalzlösung

Die Kreislaufwiederbelebung mit Infusionen ist eine häufige Intervention an Intensivabteilungen.

Read More 0
acetylsalisaeure
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Acetylsalicylsäure zur Prävention colorektaler Karzinome

Zahlreiche Studien deuten auf einen protektiven Effekt bei Einnahme von ASS gegen colorektale Karzinome hin.

Read More 0
patientenerwartungen chemo
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Patientenerwartungen an Chemotherapie bei fortgeschrittenen Karzinomem

Die Chemotherapie stellten einen wichtigen Teil der Behandlung metastasierender Lungen-oder Dickdarmkarzinome dar.

Read More 0
zoledronsaeure
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Zoledronsäure auch bei osteoporotischen Männern wirksam?

Osteoporose verursacht bei Männern eine erhöhte Morbidität und Mortalität.

Read More 0
kognitives defizit
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Kognitives Defizit nach Abklingen postoperativen Delirs

Bleibt ein kognitives Defizit nach Abklingen eines postoperativen Delirs?

Read More 0
exazerbation der COAE
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Exazerbationen der COAE vorhersagen

Exazerbationen der COAE durch Messung des Pulmonalarteriendurchmessers vorhersagen.

Read More 0
antikoagulation bei vorflimmern
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Antikoagulation bei Vorhofflimmern und chronischer Niereninsuffizienz

Welche Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern und chronischer Niereninsuffizienz verwenden?

Read More 0
morbus alzheimer
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Veränderungen bei Morbus Alzheimer frühzeitig erkennen

Morbus Alzheimer, die häufigste Ursache von Demenzen, führt im Rahmen einer Kaskade von biologischen Gehirnveränderungen zu voranschreitendem Gedächtnisverlust, Denkstörung und zunehmende pflegerischer Abhängigkeit.

Read More 0
Newer
1…91011
Older

Aktuelle Beiträge

  • Verlängertes Überleben nach Kolonkarzinom und Chemotherapie durch strukturierte Bewegungstherapie
  • Akutgeriatriebericht 2024
  • Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age
  • „Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25
  • Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved