ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress

News

Gehört gemacht – Ausbau geriatrischer Einrichtungen in Österreich

Radiodoktor vom 19. Mai 2022 mit 
Dr.in Verena Tatzer
Ergotherapeutin, Leiterin der Sektion „Klinische Gerontologie“ der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG), Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bachelorstudiengang Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt

Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger, MME
Professorin für Geriatrie und kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung und Leiterin der Forschungseinheit für Altersmedizin und lebenslange Gesundheit an der Medizinischen Universität Graz, Mitgliedschaften und Funktionen in zahlreichen Netzwerken, z.B. European Academy for Medicine of Aging (EAMA) und EuGMS (European Geriatric Medicine Society)
Past-Präsidentin der ÖGGG

zum Nachhören: https://radiothek.orf.at/oe1/20220519/679001?origin=oe1.orf.at

 

Previous StoryNachruf Bundesministerin a.D.  em.Prof. Dr.phil. Dr. hc. Ursula Lehr
Next StoryEndovaskuläre Therapie von Schlaganfälle und großen Ischämien

Related Articles

  • Pepper_Sandra_Schüssler
    Radiobeitrag Personalmangel in der Pflege und soziale Roboter
  • Nascher Preis 2006
(C) PID, Christian Fürthner
    Nachruf Bundesministerin a.D.  em.Prof. Dr.phil. Dr. hc. Ursula Lehr

Leave your comment Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Navigation

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Aktuelle Beiträge

  • Radiobeitrag Personalmangel in der Pflege und soziale Roboter
  • Endovaskuläre Therapie von Schlaganfälle und großen Ischämien
  • Gehört gemacht – Ausbau geriatrischer Einrichtungen in Österreich
  • Nachruf Bundesministerin a.D.  em.Prof. Dr.phil. Dr. hc. Ursula Lehr
  • Spinalanästhesie oder Allgemeinnarkose bei älteren Erwachsenen mit Schenkelhalsfrakturen?

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

©2020 Hannah Dornan