Im Rahmen des BRIDGE Trial wirkte sich der Verzicht einer Überbrückungsbehandlung mit niedermolekularem Heparin bei Patienten mit Vorhofflimmern und gewissen Ausschlusskriterien nicht nachteilig aus.
Blutdruckeinstellung bei Älteren
Eine intensive Blutdruckbehandlung geht laut einer im New England Journal of Medicine publizierten Studie mit einer signifikanten Risikoreduktion kardiovaskulärer Ereignisse einher.
Knieprothese sinnvoll?
Einer dänischen Studie zufolge werden Knieprothesenimplantationen immer häufiger durchgeführt.
Intensität glykämischer Kontrolle bei älteren Typ II-Diabetikern
Die Autoren des Veteran Affairs Diabetes Trial (VADT) haben erhoben, wie intensiv eine Stoffwechselkontrolle bei älteren Typ II-Diabetikern sinnvoll ist.
Wirksame Herpes Zoster-Impfung für Ältere möglich
Ein neuer Impfstoff zeigte in einer Phase III-Studie bei über 50-Jährigen eine Effektivität von 97,2 % zur Risikoreduktion einer Zoster-Infektion.
Antibiotikawahl bei Lungenentzündung
Die ambulant erworbene Pneumonie stellt weltweit die häufigste Ursache für Spitalsaufnahmen dar.
Mentale Muskelaktivierung möglich?
Das Nervensystem – und besonders der Kortex – ist eine kritische Determinante von Muskelstärke/-schwäche.
Neuer Therapieansatz für die Herzinsuffizienz
Forscher der PARADIGM-HF Investigators veröffentlichten im New England Journal of Medicineeine Studie, in der bei bei herzinsuffizienten Patienten die Angiotensin-Neprilysin-Hemmung gegenüber Enalapril verglichen wurde.
Akuttherapie des Schlaganfalles zusätzlich interventionell?
New England Journal of Medicine wurden Anfang Jänner die Ergebnisse von MR CLEAN, einer randomisierten klinischen Studie über die intraarterielle Therapie bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall veröffentlicht.
Altersbedingte Genveränderungen als Prognosefaktor?
Im New England Journal of Medicine erschien Ende Dezember ein Artikel über altersbedingte, klonale Hämatopoese. Dabei handelt es sich um einen allgemeinen Zustand, der mit einem Anstieg des Risikos für hämatologische Krebsarten und aufgrund eines erhöhten Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen mit der Gesamtmortalität asoziiert ist. Einleitung Krebs entwickelt sich mittels stufenweiser genetischer Veränderung aus normalen Zellen. […]