ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
risperidon
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Risperidon bei Alzheimer und psychotischen Symptomen

Psychotische Symptome oder Agitiertheit sind bei Patienten mit Morbus Alzheimer in einer gewissen Phase der Erkrankung eine häufige Erscheinung.

Read More 0
koronarbypass-operation
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Koronarbypass-Operation mit oder ohne Herz-Lungen-Maschine

Die koronare Bypass-Operation an der Herz-Lungen-Maschine kann schaden. Bisherige Untersuchungen ergaben gleich gute Ergebnisse für Patienten mit niedrigem perioperativem Risiko mit oder ohne intraoperativer Verwendung der Herz-Lungen-Maschine.

Read More 0
anaemie bei herzinsuffizienz
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Anämie bei Herzinsuffizienz

Eine Anämie begleitet Patienten mit Herzinsuffizienz sehr häufig. Sie verschlechtert sowohl die Belastbarkeit als auch die Lebensqualität und erhöht die Mortalität und Spitaleinweisungsrate.

Read More 0
reanimation
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Sollen Angehörige bei der Reanimation dabei sein?

Einleitung: In den industrialisierten Ländern ereignen sich jährlich 600.000 Todesfälle durch Herzstillstand. Wenn Angehörigen bei der Reanimation (CPR) dabei sind, sehen sie, dass alles Menschmögliche getan wurde, um das Leben zu erhalten und der Abschied fällt leichter. Es besteht die Hoffnung, dass eine verlängerte Trauerreaktion oder ein posttraumatischer Stress seltener auftritt. Zu diesem Thema gibt […]

Read More 0
kernspintomographien
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Kernspintomographien bei Ischias rational einsetzen

13 bis 40 % der Bevölkerung erleiden zumindest einmal im Leben eine Ischiasepisode, im Allgemeinen durch einen Bandscheibenvorfall bedingt. Die Prognose ist gut, die meisten Episoden klingen innerhalb von 8 Wochen ab.

Read More 0
duodenale stuhlinfusionen
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Duodenale Stuhlinfusionen helfen bei Clostridium difficile Colitis

Die Antibiotikagabe bei akuter Clostridium difficile Colitis helfen nur einem Teil der Patienten auf Dauer. Eine effektive Behandlung des Rezidivs gibt es nicht.

Read More 0
botox
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Botox bei Urgeinkontinenz

Urgeinkontinenz ist definiert durch einen Harndrang mit unwillkürlichem Harnabgang; davon sind 19 % der älteren Frauen in den USA betroffen.

Read More 0
transfusionstrigger
11. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Transfusionstrigger bei Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt

Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt haben eine hohe Mortalität, Bluttransfusionen können die Gefahren der Ischämie reduzieren.

Read More 0
videos erleichtern sturzanalysen
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Videos erleichtern Sturzanalysen und sekundäre Sturzprävention

In dieser kanadischen Studie wurden im Zeitraum von April 2007 bis Juni 2012 Sturzereignisse in Langzeitpflegeinrichtungen anhand von Aufzeichnungen der in den Gemeinschaftsbereichen angebrachen Videokameras analysiert.

Read More 0
koronare mehrgefaesserkrankung
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Koronare Mehrgefäßerkrankung bei Diabetikern

Welche Revaskularisierung ist besser?

Read More 0
Newer
1…891011
Older

Aktuelle Beiträge

  • Akutgeriatriebericht 2024
  • Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age
  • „Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25
  • Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit
  • Neuer Antikörper bei Tumorkachexie

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved