ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
7. Mai 2025  |  By Lara Soleder  |  In Allgemein

Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age

Referenz Bolland MJ, Nisa Z, Mellar A, et al. Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age.N Engl J Med. 2025;392(3):239–248. DOI: 10.1056/NEJMoa2407031 Einleitung Viele osteoporotische Frakturen treten bei Frauen ohne bereits manifeste Osteoporose auf. Daher rückt die primärprophylaktische Knochengesundheit bei Frauen mittleren Alters zunehmend in den Fokus, insbesondere da […]

Read More 0
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 17.35.17
1. April 2025  |  By Lara Soleder  |  In News

„Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25

Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer („Immunseneszenz“) und die Anfälligkeit für Infektionen steigt. Neben der erhöhten Anfälligkeit für Infektionen steigt auch das Risiko für schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen. Umso wichtiger ist es daher, den Impfstatus im Blick zu behalten und notwendige Impfungen vorzunehmen. Die Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25 […]

Read More 0
14. März 2025  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit

Einleitung Hochpathogene Influenzaviren des Typs A (H5N1) haben in den USA Infektionen bei Milchkühen und Geflügel verursacht, mit sporadischen Übertragung auf Menschen. Methode Daten von Patient:innen mit bestätigter A (H5N1)-Virusinfektion, die dem Centers for Disease Control and Prevention gemeldet wurden, wurden analysiert. Resultate Von 46 Patient:innen hatten 20 Kontakt mit infiziertem Geflügel, 25 mit infizierten […]

Read More 0
Cancer cells in the body close up
20. Januar 2025  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Neuer Antikörper bei Tumorkachexie

Referierte Studie Groarke John D, Crawford J, Collins Susie M, Lubaczewski S, Roeland Eric J, Naito T, et al. Ponsegromab for the Treatment of Cancer Cachexia. New England Journal of Medicine. 2024;391(24):2291-303. Einleitung Tumorkachexie ist eine häufige Komplikation onkologischer Erkrankungen und geht mit einem zusätzlich erhöhten Sterberisiko einher. Der Serumspiegel des Wachstumsdifferenzierungsfaktors 15 (GDF-15) ist […]

Read More 0
29. November 2024  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Genügen 15 Stunden statt 24 Stunden Sauerstoffgabe bei schwerer Hypoxämie?

Referiert von Prim.Dr.Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie, Salzkammergut Klinikum Gmunden Einleitung Eine Sauerstoffdauersupplementierung über mindestens 15 Stunden pro Tag verlängert das Überleben von Patient:innen mit schwerer Hypoxämie. Auf Basis nicht randomisierter Studien wurde die Sauerstoffdauertherapie über 24 Stunden pro Tag empfohlen, was eine aufwändigere Behandlung darstellt. Methoden Um die Hypothese zu testen, ob eine Sauerstofftherapie […]

Read More 0
18. Oktober 2024  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Long Covid Prävalenz abhängig von Impfstatus und Erregertyp

Einleitung Eine COVID-Infektion und deren Folgen (PACS-postacute sequelae of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) können viele Organsysteme beeinträchtigen. Die Entwicklung des Erregertyps im Laufe der Pandemie und medizinische Interventionen könnten das Risiko einer Erkrankung an PASC beeinflusst haben. Methode Die Studienpopulation umfasste Teilnehmer aus den Veterans Affairs Gesundheitssystem. Es waren 441.583 Veteranen, die eine […]

Read More 0
27. August 2024  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Versuch der Mortalitätsreduktion durch Opoidüberdosierungen

Einleitung Zur Reduktion opioidbedingter Todesfälle durch Überdosierung gehören Aufklärung, die Verwendung von Medikamenten zur Behandlung von Opioidsucht und die Verschreibungssicherheit. Die Beurteilung der Wirksamkeit dieser Intervention ist gefragt. Methode In Kentucky, Massachusetts, New York und Ohio wurden 67 Gemeinden randomisiert ausgewählt. Die Studiengruppen waren bezüglich städtischer oder ländlicher Klassifizierung, vorheriger Überdosierungsrate und Bevölkerungsgröße ausgewogen. Das […]

Read More 0
statistics-3411473_1280
6. August 2024  |  By Lara Soleder  |  In News

Akutgeriatrie-Bericht 2023

Der Akutgeriatrie-Bericht 2023 bietet einen Jahresrückblick in Zahlen. Dieser wird jährlich vom Verein für Qualität in der Geriatrie und Gerontologie (QiGG), Obmann Dr. Peter Mrak, und der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, HEALTH-Institut für Biomedizinische Forschung und Technologien, Institutsdirektor DDI Dr. Franz Feichtner, veröffentlicht. Hier gelangen Sie zum Download.

Read More 0
Head erased with pencil
1. August 2024  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Bedeutung der APOE3 Genveränderungen für die Alzheimererkrankung

Einleitung Varianten, die jeweils Apolipoprotein E und Presenilin 1 kodieren, verändern das Risiko für eine Alzheimererkrankung. Die Heterozygotie für die Variante APOE3Ch kann das Auftreten einer kognitiven Beeinträchtigung verzögern. Diese Hypothese wurde in einer Population geprüft, in der die Variante PSEN1E280A vorherrscht. Methode Daten von 27 Teilnehmer:innen mit einer Kopie der APOE3Ch-Variante unter 1077 Träger:innen […]

Read More 0
Bildschirmfoto 2024-08-01 um 11.47.27
1. August 2024  |  By Lara Soleder  |  In News

Adam Gordon – British Geriatrics Society (BBC Beitrag)

In BBC Breakfast gab es vor Kurzem einen Beitrag zur Situation der Gesundheitsversorgung der älteren Gesellschaft in Großbritannien. Prof. Adam Gordon, Präsident der British Geriatrics Society gab dafür ein Interview. Den Beitrag können Sie hier nachsehen.

Read More 0
Newer
12…11
Older

Aktuelle Beiträge

  • Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age
  • „Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25
  • Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit
  • Neuer Antikörper bei Tumorkachexie
  • Genügen 15 Stunden statt 24 Stunden Sauerstoffgabe bei schwerer Hypoxämie?

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved