ÖGGG
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Sektionen
      • Sektion Klinische Geriatrie
      • Sektion Klinische Gerontologie
      • Sektion Sozialgerontologie
      • Sektion Biogerontologie
    • Mission Statement
    • Arbeitsgruppen
    • Statuten
    • Offene Stellen
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Information in English
  • News
  • Publikationen
    • Journal Club
    • Broschüren der ÖGGG
      • Die Hüftfraktur im interdisziplinären Kontext
      • Schmerz im Alter
      • Delir
      • Harninkontinenz der älteren Frau
      • Polypharmazie
      • Basis Assessment
    • Konsensus / Leitlinien
    • Unterlagen
    • Links
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Jahreskongress
epidemiologie-2
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Epidemiologie der Multimorbidität und die Bedeutung für das Gesundheitswesen

Anhand einer Datenanalyse von 314 Praxiszentren in Schottland und unter Einbeziehung von über 1,5 Millionen Patienten wurde die Prävalenz von 40 unterschiedlichen Morbiditäten untersucht.

Read More 0
bewegungsparcours-2
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Bewegungsparcours, Sturzrisiko und gesundheitsbezogene Lebensqualität

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der Inaktivitätszunahme mit steigendem Alter ist es für ältere Menschen in mehrfacher Hinsicht wichtig, sich ausreichend und in geeigneter Form zu bewegen.

Read More 0
sekundärprophylaxe
7. Februar 2020  |  By Lara Soleder  |  In Journal Club

Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen oder TIA

Insulte stellen die 2.häufigste Todesursache und die häufigste Ursache von Behinderungen.

Read More 0
Newer
1…89
Older

Aktuelle Beiträge

  • Verlängertes Überleben nach Kolonkarzinom und Chemotherapie durch strukturierte Bewegungstherapie
  • Akutgeriatriebericht 2024
  • Fracture Prevention with Infrequent Zoledronate in Women 50 to 60 Years of Age
  • „Healthy Ageing: Der hohe Stellenwert von Impfungen“ – Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) 2024/25
  • Die zunehmende Bedrohung durch H5N1 für die menschliche Gesundheit

Publikationen

  • Schmerz im Alter
  • Delir 2017
  • Hüftfraktur
  • Harninkontinenz
  • Polypharmazie
  • Basis Assessment
  • Konsensus / Leitlinien
  • Journal Club
  • News
  • Mitglied werden

Sektionen

  • Sektion Klinische Geriatrie
  • Sektion Klinische Gerontologie
  • Sektion Sozialgerontologie
  • Sektion Biogerontologie
  • Arbeitsgruppen
  • Links
  • Unterlagen
  • Journal Club
  • Konsensus / Leitlinien
  • Mitglied werden
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved