Alkohol, Benzodiazepine und Barbiturate haben einen sedierenden Effekt auf das zentrale Nervensystem.
Depression bei Älteren
5 Prozent der älteren Menschen, die zu Hause leben, sind von einer Depression betroffen, bei 16 Prozent dieser Personen werden depressive Symptome beobachtet.
Sympathikusdenervierung bei resistenter Hypertonie
Einer im NEJM publizierten Studie zufolge gibt es keine signifikante Reduktion des systolischen Blutdrucks bei Patienten mit resistenter Hypertonie sechs Monate nach der renalen Hochfrequenzablation des Sympathikus im Vergleich zu Personen, bei denen eine Scheinkontrolle erfolgte.
Depression bei älteren Erwachsenen
Unter älteren Erwachsenen sind Depressionen weniger verbreitet als in anderen Altersgruppen, aber die Zahl der verschriebenen Antidepressiva entspricht nicht diesem Trend.
Mitralklappenersatzoperation oder Mitralklappenrekonstruktion bei ischämischer Herzkrankheit hilfreicher?
Eine funktionelle Mitralklappeninsuffizienz nach Myokardinfarkt ist durch die Erweiterung des linken Ventrikels und des Mitralringes verursacht.
Übertragungsmechanismen bei Clostridium difficile-Infektionen
Bisher nimmt man als Infektionsmechanismus von Clostridium difficile-Infektionen den Kontakt mit symptomatischen Patienten in einer Gesundheitseinrichtung an. Es existieren jedoch weiter Infektionsquellen.
Sozio-ökonomische Unterschiede in der Lebenserwartung im Ländervergleich
Als gut dokumentiert gelten in westlichen europäischen Ländern sinkende Mortalität und steigende Lebenserwartung. Diese Veränderungen bedeuten aber nicht automatisch eine gesündere Bevölkerung.
Hoher Blutzuckerspiegel und Demenz – eine unheilvolle Allianz
Gemäß der Demographie steigt die Inzidenz der Patienten mit Demenz und Diabetes. Die Assoziation der beiden Erkrankungen wurde in Studien bislang kontrovers beurteilt.
Inakzeptanz der aktiven Sterbehilfe
1997 wurde im Bundestaat Oregon die aktive Sterbehilfe unter dem Begriff „Death with Dignity“ legalisiert. Weiters nahm seit 2007 der Staat Washington an diesem Programm teil, in dessen Rahmen bisher 255 Patienten verstarben.
Essentieller Tremor durch Ultraschallbehandlung gebessert
1997 wurde im Bundestaat Oregon die aktive Sterbehilfe unter dem Begriff „Death with Dignity“ legalisiert. Weiters nahm seit 2007 der Staat Washington an diesem Programm teil, in dessen Rahmen bisher 255 Patienten verstarben.